Tierbestattung
von Haustieren: So nehmen Sie liebevoll Abschied

Tierbestattung von Haustieren: So nehmen Sie liebevoll Abschied


Der Abschied von einem geliebten Haustier ist ein schmerzlicher Verlust. Wie bei der Bestattung eines Menschen ist auch eine Tierbestattung ein wichtiger Schritt, um die Trauer zu verarbeiten. Daher nehmen wir Sie in diesem Beitrag an die Hand und zeigen Ihnen,

  • welche Möglichkeiten der Tier-Bestattung es gibt
  •  welche Angebote Tierbestatter in Deutschland haben und
  •  wie Sie in dieser schweren Zeit Begleitung und Unterstützung finden können.

Wir bieten Ihnen in der Tierbestattung Schönhalde einen respektvollen Rahmen, in dem Sie sich von Ihrem treuen Begleiter verabschieden und zwischen unterschiedlichen Bestattungsformen wählen – von der individuellen Einzelbestattung bis hin zur Urnenbeisetzung nach einer Einäscherung im Tierkrematorium.



Ihr Haustier ist verstorben: Das ist jetzt zu tun

Wenn ein Haustier verstirbt – nach einem langen Leben friedlich im eigenen Zuhause, durch einen Unfall oder weil es eingeschläfert werden musste – sind viele Tierhalter zunächst überfordert. Die Trauer ist groß und gleichzeitig stellt sich die schwierige Frage: Wohin mit dem geliebten Tierkörper und wie kann ein würdevoller Abschied gestaltet werden? In dieser Situation ist es hilfreich, die nächsten Schritte zu kennen:

  • Die richtige Tierbestattung in der Nähe finden
    Die Wahl des richtigen Tierbestatters ist eine persönliche Entscheidung, die von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen abhängt. Ein einfühlsamer und respektvoller Umgang mit dem Tier und den Trauernden ist essenziell. Die getroffene Wahl ist endgültig, also informieren Sie sich zuerst über alle Möglichkeiten der Tierbestattungen in der Nähe und wählen Sie Ihren Tierbestatter sorgsam aus.
  • Kontaktaufnahme mit einem Tier Bestatter in Ihrer Nähe
    Suchen Sie möglichst schnell einen erfahrenen Tier Bestatter oder eine Tier Bestatterin auf. Dort werden Sie aufgefangen und bekommen erste Unterstützung sowie eine einfühlsame Beratung, welche Möglichkeiten der Tier Bestattung für Sie infrage kommen.
  • Beratung über die passende Bestattungsform
    Ob Erdbestattung, Einäscherung im Tierkrematorium oder Urnenbeisetzung – es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ein geliebtes Haustier beizusetzen, die teils auch abhängig von rechtlichen Rahmenbedingungen sind. Gemeinsam mit dem Tierbestatter klären Sie, welche Form der Tierbestattung für Sie die richtige ist.
  • Gestaltung eines persönlichen Abschieds
    Es geht bei der Tierbestattung nicht nur um die Beisetzung, sondern auch um die Abschiednahme. Nehmen Sie sich die Zeit und überlegen Sie gemeinsam mit dem Tierbestatter, wie der persönliche Abschied vom Hund, der Katze oder einem anderen Kleintier gestaltet werden soll. Es kann ebenso ein stiller Abschied sein wie auch eine kleine Trauerfeier organisiert werden mit allen, die das Tier ins Herz geschlossen haben.

Die Tiertrauerfeier: So gestalten Sie einen würdevollen Abschied


Eine Tiertrauerfeier ist ein wichtiger Schritt bei der Verarbeitung des Verlustes Ihres treuen Begleiters. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Abschied auch gemeinsam mit anderen Trauernden zu nehmen und auch neue Kraft und Hoffnung zu schöpfen.

Rituale wie das Entzünden einer Kerze oder das Lesen eines Abschiedsgedichts können Trost spenden. Die Tiertrauerfeier ist auch ein Ort, um schöne Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit Ihrem Tier wachzurufen und mit anderen zu teilen.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Trauerfeier für Ihr Tier

Die Tierbestatter in der Tierbestattung Schönhalde bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tiertrauerfeier ganz individuell zu gestalten. Sie können die Feier musikalisch umrahmen, Gedichte vortragen oder Bilder zeigen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung persönlicher Rituale.

0:00 / 0:00

Es gibt verschiedene Orte, an denen eine solche Trauerfeier im Rahmen der Tierbestattungen stattfinden kann:

  • In unserer Tierbestattungskirche in Albstadt. Die ehemalige Pauluskirche Pfeffingen ist ein weltweit einmaliger Raum um Abschied von unseren geliebten Tieren zu nehmen.
  • Zu Hause: Eine vertraute Umgebung kann Trost spenden.
  • Auf dem Tierfriedhof: An einem besonderen Ort in der Natur können Sie sich von Ihrem Tier verabschieden.


Mehr zur Tiertrauerfeier lesen...

Gestalten Sie Erinnerungsstücke und Andenken an Ihr Haustier

Der Verlust eines treuen Begleiters hinterlässt eine spürbare Lücke. Vielen Tierhaltern hilft es, ein persönliches Erinnerungsstück zu haben, das die Verbindung zum Tier lebendig hält.

Hier finden Sie einige Ideen, wie Sie persönliche Erinnerungen an Ihr Haustier schaffen können:

  • Schmuckurnen oder Mini-Urnen: Wenn Sie die Asche Ihres Tieres gerne in Ihrer Nähe wissen möchten, bieten kleine Urnen eine würdevolle Lösung. Sie können individuell gestaltet werden und finden auch in Ihrem Zuhause einen schönen Platz
  • Pfotenabdrücke aus Ton oder Gips: Ein letzter Abdruck der Pfote ist eine sehr persönliche Erinnerung. Sie halten etwas in den Händen, das Ihr Tier einzigartig gemacht hat – ein greifbares Symbol der Verbundenheit.
  • Haarlocken in Schmuckstücken: Manche Tierhalter bewahren eine kleine Haarsträhne auf, die in ein Schmuckstück eingearbeitet wird. So tragen Sie Ihr Tier symbolisch immer bei sich, ganz nah am Herzen.
  • Gedenktafeln oder virtuelle Gedenkseiten: Ob ein Platz im Garten oder ein digitaler Erinnerungsort – beides gibt Ihnen die Möglichkeit, schöne Momente zu bewahren, Geschichten zu erzählen und gemeinsam mit anderen das Leben Ihres Tieres zu würdigen.

Wir sind für Sie da

Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Tierbestattung und die Gestaltung einer Tier-Trauerfeier. Bei uns können Sie unter verschiedenen Bestattungsarten wählen.

So bereiten Sie Ihr Haustier auf die Tierbestattung vor

Vielen Tierhaltern hilft es, ihr Haustier noch einmal selbst herzurichten und liebevoll auf die Tierbestattung vorzubereiten. Das kann ein wichtiger Schritt im Trauerprozess sein, gerade wenn das Tier lange krank war. Oft ist es tröstlich, dem treuen Begleiter noch etwas Persönliches mitzugeben und noch einmal einen vertrauten Moment vor der Tier-Bestattung zu haben.

Tipps, wie Sie Ihr Haustier auf die Tier-Bestattung vorbereiten können:

  • Reinigen Sie das Fell noch einmal mit einer Bürste oder einem weichen Tuch.
  • Legen Sie eine vertraute Decke oder ein Handtuch um den Tierkörper.
  • Platzieren Sie ein kleines Erinnerungsstück wie ein Spielzeug, ein Kissen oder ein Tuch bei Ihrem Tier.
  • Wenn Sie möchten, können Sie das Tier in seiner gewohnten Schlafposition betten.
  • Achten Sie darauf, den Körper möglichst kühl zu lagern, bis die Abholung durch den Tierbestatter oder die Fahrt ins Tierkrematorium erfolgt

Einige Tierhalter machen nach der Herrichtung auch noch einmal ein letztes Foto. Auch das ist ein wichtiger Schritt des Abschiednehmens auf dem Weg zur Tierbestattung.

Einzel-Einäscherung im Feuer - ein würdiger Abschied


In der Trauer um den Verlust Ihres treuen Begleiters möchten wir Ihnen einfühlsam zur Seite stehen. Die Tierkremationen bieten die Möglichkeit, Ihrem Haustier eine würdevolle letzte Ruhe zu geben.

Was ist eine Einzel-Einäscherung?

Bei der Einzel-Einäscherung wird Ihr Haustier einzeln im einem speziellen Kremationsofen für Heimtiere eingeäschert. Ein Schamottstein mit einer eingravierten einmaligen Nummer begleitet den Körper während der Kremierung. So können Sie sicher sein, dass Sie die Asche Ihres geliebten Vierbeiners erhalten.

Vorteile der Einzel-Einäscherung:

  • Eindeutige Zuordnung: Durch die Markierung mit einer individuellen Nummer ist die Asche eindeutig Ihrem Tier zugeordnet.
  • Würdevolle Abschiednahme: Ihr Tier erhält eine respektvolle und individuelle Behandlung.
  • Individuelle Gestaltung: Die Asche kann in einer Urne beigesetzt oder zu Hause aufbewahrt werden.
  • Persönliche Erinnerung: Sie haben die Möglichkeit, eine besondere Form der Erinnerung zu schaffen, etwa mit einer Schmuckurne oder einem Gedenkstein.

Der Ablauf der Tierkremationen

Viele Tierhalter möchten genau wissen, wie eine Einäscherung im Tierkrematorium abläuft. Transparenz und Vertrauen sind in dieser emotionalen Situation besonders wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen gerne auf, was mit Ihrem Haustier im Tierkrematorium passiert.

  • Annahme des verstorbenen Tieres
    Sie bringen Ihr Tier persönlich zur Tierbestattung und übergeben uns den Körper Ihres verstorbenen Lieblings.
  • Optional: Abholung Ihres Tieres
    Möchten Sie nicht selbst den letzten Weg übernehmen, holen wir Ihr verstorbenes Haustier behutsam ab und nehmen es in unsere Obhut. Die Abholung kann zu Hause in vertrauter Umgebung, aber auch beim Tierarzt oder in der Tierklinik erfolgen.
  • Der Kühlschlaf
    Bis zur Überführung ins Tierkrematorium betten wir Ihr Tier bei uns in der Pauluskirche vorsichtig in den Kühlschlaf.
  • Einäscherung im Kremationsofen
    Im Tierkrematorium erfolgt die Kremierung in einem speziellen Ofen. Dabei wird jeder Körper von einem Schamottstein mit einer eingravierten Nummer begleitet. So können Sie sicher sein können, dass es sich ausschließlich um Ihr Tier handelt.
  • Übergabe der Asche
    Nach Abschluss der Einäscherung wird die Asche sorgfältig in einer Urne Ihrer Wahl aufbewahrt und Ihnen persönlich übergeben.

Gemeinschafts-Einäscherung: Der günstigste Weg des Abschieds

Was ist eine Gemeinschafts-Einäscherung?


Bei einer Gemeinschafts-Einäscherung wird Ihr geliebtes Haustier gemeinsam mit anderen Tieren eingeäschert. Die Asche wird anschließend auf einer würdevoll gestalteten Streuwiese der Natur übergeben. . Auf diese Weise kehrt Ihr Tier in den natürlichen Kreislauf zurück und findet seinen Platz in einer Gemeinschaft anderer treuer Begleiter.

Diese Form der Tierbestattung kann für Sie tröstlich sein, da Ihr Vierbeiner Teil einer gemeinsamen Erinnerung wird, die in der Natur weiterlebt. Gleichzeitig ist die Gemeinschafts-Einäscherung eine kostengünstigere Alternative zur Einzel-Einäscherung und zudem umweltfreundlich, da durch die gemeinsame Kremierung weniger Energie verbraucht wird.


Mehr zur Gemeinschafts-Einäscherung lesen...

Kosten der Einäscherung von Haustieren

Die Kosten für eine Einzel-Einäscherung variieren je nach Größe Ihres Haustieres und den gewünschten Zusatzleistungen. Die Einäscherung kleiner Tiere wie Katzen, Kaninchen oder Vögel ist beispielsweise generell günstiger als die eines großen Hundes. Zusätzlich spielt die Wahl der Bestattungsform eine Rolle: Sammel-Einäscherungen sind die preisgünstigste Variante gegenüber der Einzel-Einäscherung im Tierkrematorium.

Ihr Tierbestatter oder Ihre Tierbestatterin werden Ihnen darüber transparent Auskunft erteilen.

Der Tierfriedhof: ein würdiger Ruheplatz für Ihren treuen Begleiter


Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Vierbeiner einen würdevollen letzten Ruheplatz zu geben. Dafür arbeiten eng mit verschiedenen Tierfriedhöfen zusammen und können Ihnen so eine große Auswahl an Bestattungsmöglichkeiten anbieten.

  • Einzelgrab:
    Ihr Haustier erhält eine eigene Grabstätte, die Sie individuell gestalten und regelmäßig besuchen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Grabplatte, Blumen oder ein Erinnerungsstück aufzustellen.
  • Gemeinschaftsgrabtätte:
    Mehrere Tiere werden an einem gemeinsamen Ort beigesetzt. Diese Form der Tierbestattung ist kostengünstiger als ein Einzelgrab und dennoch eine würdevolle Ruhestätte in einer gepflegten Anlage.
  • Urnenbeisetzung:
    Nach einer Einäscherung im Tierkrematorium können Sie die Asche Ihres Tieres in einer Urne auf dem Tierfriedhof beisetzen lassen. Die Grabstelle kann ebenfalls individuell gestaltet und als Ort der Erinnerung genutzt werden.

Sie können die Grabstelle Ihres geliebten Tieres ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von Grabsteinen, Gedenktafeln und weiteren individuellen Gestaltungselementen.

Tipp: Wir vermitteln Ihnen auch gerne die Pflege der Grabstelle Ihres Tieres. So können Sie sicher sein, dass der Ruheplatz Ihres geliebten Vierbeiners stets in einem würdigen Zustand bleibt.

www.schoenhalde.de

Die Aquamation: Eine sanfte und umweltfreundliche Form der Bestattung

Die alkalische Hydrolyse, auch Aquamation genannt, ist eine moderne und sanfte Methode der Tierbestattung. Im Gegensatz zur Feuerbestattung wird der Körper des Tieres nicht verbrannt, sondern vergeht sanft in einem natürlichen Prozess. In einem geschlossenen System unter gleichbleibendem Druck und bei nur leicht erhöhter Temperatur, durch gleichmäßige Berieselung mit Wasser, und einer alkalischen Lösung. Dieser Prozess ist vergleichbar mit einer natürlichen Zersetzung, jedoch deutlich beschleunigt.

So läuft eine Aquamation in der Praxis ab

Das verstorbene Tier wird anstatt in einen Kremierungsofen einzufahren, vorsichtig mit einem Sprühnebel einer alkalischen Lösung bedeckt. Der Körper zerfällt dabei in seine natürlichen Bestandteile. Nach dem Prozess bleiben nur Bestandteile der Knochen übrig. Die verbleibenden Knochenfragmente werden getrocknet und können in einer Urne verwahrt oder auch später in der Erde beigesetzt werden.

Vorteile der Aquamation

Die Aquamation ist besonders nachhaltig und umweltschonend, da sie nur einen Bruchteil der Energie im Vergleich zur Einäscherung benötigt. Außerdem entsteht keine offene Flamme und es werden keine schädlichen Gase oder Feinstaub freigesetzt. In Deutschland ist diese Form der Tier-Bestattung ein noch weitgehend unbekanntes Verfahren. In einfacher Form wird die Technik zum Beispiel in den USA bereits angewandt, sowohl für die Tierbestattung als auch für die Bestattung von Menschen. Die Familie Lutz, die selbst auch klassische Krematorien betreibt, hat das neue Verfahren weiterentwickelt und in perfektionierter Form zulassungsreif gemacht. Die erste Anlage zur Aquamation von Tieren wurde 2024 in Schwäbisch Hall erbaut.

Durch die Wahl der Aquamation entscheiden Sie sich für eine würdevolle, sanfte und umweltfreundliche Bestattung für Ihren geliebten Vierbeiner, ganz ohne Feuer.


Mehr zur Haustier-Aquamation lesen...

Unser Erinnerungsbaum - Die schönste Art der Tierbestattung


Im Tierwald finden Sie einen Ort der Ruhe und des Friedens, an dem Sie Ihren treuen Begleiter für immer zur Ruhe betten können. Umgeben von der Schönheit der Natur können Sie hier in aller Ruhe Abschied nehmen und schöne Erinnerungen an die gemeinsame Zeit wachrufen. Die schönste Art der Tierbestattung ist für uns mehr als nur ein Slogan. Es ist ein Ausdruck unserer tief empfundenen Wertschätzung für die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier. Leider gibt es bis heute noch nicht viele Bestattungs-Wälder die eine gemeinsame Bestattung von Mensch und Haustier erlauben. In der Regel ist die Bestattung von Haustieren erlaubt wenn Sie den gesamten Baum als Familiengrab "kaufen". Ein symbolischer Baum des ewigen Lebens ist hier eine wunderschöne Alternative. Er steht in der Tierbestattungskirche und trägt tausende kleine Herzen mit den Namen unserer verstorbenen Lieblinge.


Mehr zum Erinnerungsbaum lesen...

0:00 / 0:00

Albruhe-Bestattung: Ein würdevoller Abschied inmitten der Schönheit der schwäbischen Alb


Bei einer Albruhe-Bestattung wird die Asche Ihres geliebten Tieres in einem speziell dafür vorgesehenen Gemeinschaftsgrab beigesetzt. Diese Ruhestätte befindet sich auf der Schwäbischen Alb, auf dem Grundstück der ehemaligen Pauluskirche Albstadt-Pfeffingen.

Was ist der Unterschied zur Erdbestattung?

Im Gegensatz zur Erdbestattung, bei der das gesamte Tier begraben wird, wird bei der Albruhe-Bestattung nur die Asche bestattet. Dies hat den Vorteil, dass keine aufwendigen Grabstätten erforderlich sind und die Naturbelastung geringer ist. Zudem können mehrere Tiere in einem Gemeinschaftsgrab ruhen, was die Kosten reduziert. Die Asche vergeht im Lauf der Zeit einfach im Kreislauf des Lebens.

Die Albruhe Bestattung ist ein pietätvoller Weg für jeden, der keine Urne zu Hause aufbewahren möchte, und trotzdem eine schöne Bestattung wünscht. Das Gemeinschaftsgrab Albruhe ist öffentlich zugänglich und kann jederzeit besucht werden.


Mehr zur Albruhe Tierbestattung lesen...

Diamantbestattung: Einzigartige Erinnerungen durch Diamanten aus Tierasche


Einzigartige Erinnerungen durch Diamanten aus Asche

Ob Hund, Katze oder Pferd – die Umwandlung von Tierasche in Diamanten ist eine besondere Methode, ein Stück Ihres geliebten Tieres für immer bei sich zu haben. Der Diamant wird aus einem Teil der Asche nach der Feuerbestattung gefertigt. Es entsteht daraus eine außergewöhnliche Erinnerung, die Sie für immer begleiten kann. Es besteht auch die Möglichkeit, den Diamanten nur aus etwas Fell herzustellen.

So wird aus dem verstorbenen Haustier ein echter Diamant:

  • Entnahme des Materials
    Nach der Einäscherung im Tierkrematorium wird ein kleiner Teil der Asche oder einige Haare Ihres Tieres aufbewahrt.
  • Der Weg des Diamanten
    Dieses Material wird in einem besonderen Verfahren in reinen Kohlenstoff verwandelt – das gleiche Element, aus dem in der Natur Diamanten entstehen.
  • Kristallisation
    Unter hohem Druck und großer Hitze wächst Ihr ganz persönlicher Erinnerungsdiamant – ein Unikat, das untrennbar mit Ihrem Tier verbunden ist.
  • Gestaltung des Erinnerungsstücks
    Der entstandene Diamant kann geschliffen und auf Wunsch in ein Schmuckstück eingefasst werden. So tragen Sie die Erinnerung an Ihr Tier nah bei sich – als Symbol der Liebe, die bleibt.

Kristallbestattung: Ein Unikat als Glaskugel mit Asche von Ihrem Tier


Die Erinnerungskristall-Glaskugel als Unikat besteht aus einer kleinen Menge der Asche Ihres verstorbenen Tieres. Die Asche wird in sorgfältiger Handarbeit in eine Unikat-Kristallkugel eingearbeitet. Ihr tierischer Begleiter erhält so auch nach dem Tod ein wunderschönes Zuhause.

Auf Wunsch kann farbiges Glas eingearbeitet werden oder eine kleine Menge echtes Gold.


Mehr zur Kristallbestattung lesen...

Seebestattung von Tieren: ein liebevoller Abschied


Die Seebestattung von Tieren ist eine ganz besondere und zugleich sehr alte Form des Abschiednehmens und der Tier-Bestattung in Deutschland. Schon seit Jahrhunderten gilt das Meer als Symbol für Ewigkeit, Weite und Freiheit. Wenn Sie sich für diese Art der Tierbestattung entscheiden, schenken Sie Ihrem geliebten Gefährten einen letzten Weg, der von Ruhe und Unendlichkeit getragen wird.

So wird eine Tierbestattung auf See gestaltet

Nach der Einäscherung im Tierkrematorium wird die Asche in eine eigens für die Seebestattung vorgesehene, wasserlösliche Urne gefüllt. Diese Urne wird anschließend an eine erfahrene Reederei übergeben, die die Beisetzung auf hoher See durchführt. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Beisetzung in der Nordsee oder in der Ostsee.

Für viele Tierhalter ist dieser Abschied ein besonders tröstlicher Gedanke: Ihr treuer Begleiter wird den Wellen übergeben, die Asche verbindet sich sanft mit dem Meer und kehrt so in den großen Kreislauf des Lebens zurück. Auf Wunsch können Sie an Bord dabei sein und den Moment bewusst miterleben – in Stille, im Beisein Ihrer Familie oder in einer kleinen, persönlichen Zeremonie.

Die Tierbestattung Schönhalde bietet diesen Service für Sie an!


Mehr zur Seebestattung lesen...

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierbestattung in Deutschland

Bei der Bestattung eines Haustieres gibt es in Deutschland bestimmte rechtliche Vorgaben, die sowohl die Tierhalter als auch die Bestatter und Bestatterinnen beachten müssen. Diese Regeln dienen sowohl dem würdevollen Abschied als auch dem Schutz der Umwelt.

  • Erdbestattung im eigenen Garten:
    Grundsätzlich ist es erlaubt, ein Haustier im eigenen Garten zu bestatten, sofern es sich nicht um ein Wasserschutzgebiet handelt und das Tier nicht an einer meldepflichtigen Krankheit verstorben ist. Das Grab sollte von mindestens 50 cm Erdschicht bedeckt sein und darf sich nicht in unmittelbarer Nähe öffentlicher Wege befinden.
  • Tierfriedhöfe:
    Auf Tierfriedhöfen gelten die Vorgaben der jeweiligen Betreiber. Diese bieten gesonderte Grabstellen für Einzel- oder Gemeinschaftsbestattungen an und übernehmen in der Regel auch die Pflege der Anlagen.
  • Einäscherung im Tierkrematorium:
    Die Einäscherung muss in einem zugelassenen Tierkrematorium erfolgen.
  • Entsorgung über die Tierkörperbeseitigung:
    Falls Tierhalter keine Bestattung wünschen, sind sie in der Pflicht, verstorbene Tiere bei einer Tierkörperbeseitigungsanstalt abzugeben. Dies betrifft vor allem Nutztiere, kann aber auch bei Haustieren eine in Einzelfällen eine Option sein.

Ihr Tierbestatter oder Ihre Tierbestatterin berät Sie dazu gerne individuell und erklärt Ihnen, welche Möglichkeiten in Ihrer Region erlaubt sind.


Mehr zur Tier Bestattung lesen...

Trauerbegleitung und psychologische Hilfe

Der Abschied von einem Haustier löst oft eine tiefe Trauer aus. Vielen Menschen fällt es nach der endgültigen Tierbestattung schwer, diesen Schmerz allein zu verarbeiten. Es ist deshalb völlig normal, wenn Sie Unterstützung benötigen, um mit Ihrem Verlust umzugehen.

Wo Sie Hilfe finden können:

  • Tierbestatter oder Tierkrematorien: Viele Tierbestatter und Tierbestatterinnen arbeiten mit erfahrenen Trauerbegleitern zusammen und vermitteln gerne Kontakte.
  • Trauerbegleitung vor Ort: In vielen Städten gibt es speziell ausgebildete Trauerbegleiterinnen und -begleiter, die Einzelgespräche oder Gruppenangebote anbieten.
  • Selbsthilfegruppen:Der Austausch mit anderen Tierhaltern, die ebenfalls ein geliebtes Tier verloren haben, kann sehr tröstlich sein. Solche Gruppen finden Sie über Tierbestatter, Tierkliniken oder über lokale Anzeigen.
  • Online-Angebote:Es gibt virtuelle Trauergruppen, Foren oder auch Online-Sprechstunden, bei denen Sie anonym und flexibel Unterstützung erhalten können.

Praktische Tipps zur Trauerbewältigung

Nach der Bestattung des Tieres erleben viele Tierbesitzer ein tiefes Loch und sie spüren die Lücke, die das Haustier hinterlassen hat, umso schwerer. Vielen Menschen tut es dann gut, ein Trauertagebuch zu führen, in dem Erinnerungen und Gefühle ihren Platz finden. Auch kleine Rituale wie das Anzünden einer Kerze oder das Aufstellen eines Fotos an einem besonderen Ort können Trost spenden und den Alltag ein Stück leichter machen.

Wichtig ist zudem der Austausch mit Menschen, die Ihre Liebe zu Tieren verstehen und sie teilen – sei es im Familien- oder Freundeskreis oder in einer Selbsthilfegruppe. So individuell wie die Trauer ist auch der Weg, mit ihr umzugehen. Erlauben Sie sich, die Unterstützung anzunehmen, die Ihnen guttut und scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Pfoten-Profis: Trauer um mein Tier

FAQ - Häufige Fragen


Was kostet eine Tierbestattung?

Die Kosten für eine Tierbestattung variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe des Tieres, der Art der Bestattung (Erdbestattung, Einäscherung), zusätzlichen Leistungen (z.B. individuelle Urne, Grabstein) und dem jeweiligen Tierfriedhof.

Welche Bestattungsarten gibt es für Tiere?

Die gängigsten Bestattungsarten sind Erdbestattung, und Einäscherung. Daneben gibt es Tiertrauerfeiern, die Diamantbestattung, Kristallbestattung, Tierbestattungskirche, und ganz neu auch die Möglichkeit der Aquamation von Tieren.

Was ist eine Einzeleinäscherung?

Bei einer Einzeleinäscherung wird Ihr Tier einzeln kremiert. Während der Kremierung begleitet ein Schamott-Stein mit einer einmaligen Nummer den Körper. Dadurch kann die Asche zweifelsfrei identifiziert werden auch wenn der Chip des Tieres bereits geschmolzen ist. Die Asche wird Ihnen in einer Urne übergeben, die Sie individuell gestalten können.

Was ist eine Gemeinschaftskremierung?

Bei einer Gemeinschaftskremierung werden mehrere Tiere gemeinsam eingeäschert. Die Asche wird nicht zurückgegeben sondern auf einer Streuwiese der Natur übergeben. Diese Option ist in der Regel kostengünstiger.

Darf ich mein Tier im eigenen Garten beerdigen?

Die Erdbestattung im eigenen Garten ist heute noch in einigen Regionen und unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Informieren Sie sich unbedingt vorher bei Ihrer Gemeinde über die geltenden Bestimmungen.

Was muss ich bei einer Tierbestattung beachten?

Die gesetzlichen Bestimmungen zur Tierbestattung können je nach Region variieren. Informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Tierarzt, bei einem Tierbestatter vor Ort, oder dem zuständigen Veterinäramt.

Wie lange dauert eine Tierbestattung?

Die Dauer einer Tierbestattung hängt von der gewählten Methode und der Auslastung des Tierbestatters ab. In der Regel dauert eine Einzeleinäscherung einige Tage. Die Aquamation und die Bestattung auf dem Tierfriedhof können durch Wartezeiten länger dauern.

Kann ich die Asche meines Tieres verstreuen?

Das Ausstreuen der Asche auf privatem Grund ist in der Regel erlaubt, sofern es keine örtlichen Bestimmungen dagegen gibt. Auch die Seebestattung in dafür vorgesehenen Gebieten ist generell erlaubt. Das Verstreuen auf öffentlichen Wegen oder in Flüssen/Seen ist leider verboten. Informieren Sie sich vorher über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Ihnen vor Ort. Ihr Tierbestatter oder das örtliche Veterinäramt können Auskunft geben.

Gibt es Tierfriedhöfe?

Ja, es gibt spezielle Tierfriedhöfe, auf denen Sie die Asche Ihres Tieres beisetzen können. Einige davon erlauben auch die Beerdigung des Körpers ohne vorherige Einäscherung, die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sind jedoch schwierig.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Tierbestattung?

In der Regel benötigen Sie den Tierausweis und ein Formular das Sie bei Ihrem Tierbestatter ausfüllen. Der Tierbestatter kann Ihnen weiterhelfen wenn Sie den Heimtierausweis nicht vorliegen haben.


Die Tierbestattung: alle Möglichkeiten rund um das Thema Tierbestattung, Tierkrematorium, Haustierbestattung, Tierfriedhof, alkalische Hydrolyse, Aquamation und vieles mehr

Lesen Sie mehr über Tierkremationen und alle Möglichkeiten der Tierbestattung in Deutschland