Böblinger Kreiszeitung

Böblinger Kreiszeitung

Kreiszeitung Böblinger Bote - www.krzbb.de: Tier Bestattung Albstadt

krzbb.de am 14.11.2024: Tier Bestattungen bald auch in einer Kirche. Für viele Menschen ist ihr Haustier Teil der Familie. Stirbt es, möchten sie angemessen Abschied nehmen. Auf der Schwäbischen Alb können sie das bald auf eine ganz besondere Weise.

In Albstadt soll im Dezember eine Tierbestattungskirche eröffnen. Foto: dpa/Silas Stein


Tierbestattungen bald auch in einer Kirche

www.krzbb.de am 14. November 2023 07:42 Uhr – Lesedauer 2 Min

Von © red/DPA

Für viele Menschen ist ihr Haustier Teil der Familie. Stirbt es, möchten sie angemessen Abschied nehmen. Auf der Schwäbischen Alb geht das bald auf eine ganz besondere Weise.

Albstadt – In einer kleinen Kirche in Albstadt auf der Schwäbischen Alb soll es künftig Abschiedszeremonien und Trauerfeiern für tote Tiere geben. Nach Auskunft von Ellen Weinmann, die mit ihrem Lebensgefährten beruflich Tiere bestattet, wird es die erste Tierbestattungskirche in Deutschland. Eröffnet werden soll die „Kapelle“, wie Weinmann liebevoll sagt, am 2. Dezember. Mehr als 500 Anmeldungen gibt es dafür schon.

Laut dem Bundesverband der Tierbestatter wurde 1997 das erste Tierkrematorium Deutschlands in München eröffnet. Heute seien es rund 25 in allen Teilen des Bundesgebietes. Parallel dazu habe sich die Anzahl der Tierbestatter entwickelt. Dabei gehe es nicht nur um Tierliebe: Die Heimtiere seien für viele Menschen zu vollwertigen Sozialpartnern geworden, die sie nach ihrem Tod nicht einfach entsorgen, sondern angemessen bestatten wollten. Weinmann und ihr Lebensgefährte Florian Düsterwald kauften die Kirche, in der sich früher die evangelisch-methodistische Gemeinde einfand.

Freikirche gibt es bereits seit mehr als 150 Jahren

Weinmann und ihr Lebensgefährte Florian Düsterwald kauften die Kirche, in der sich früher die evangelisch-methodistische Gemeinde einfand. In Deutschland gibt es die Freikirche seit mehr als 150 Jahren, sie hat etwa 55 000 Mitglieder. Die evangelisch-methodistische Kirche hatte das Gebäude aufgegeben, weil es seit Jahren leer stand. „Wir haben die Kirche mit dem Entweihungsgottesdienst am 30. Juli übernommen.“

Die gelernte Bürokauffrau machte sich vor drei Jahren mit ihrem Lebensgefährten als Tierbestatterin selbstständig und arbeitet seither mit einem Tierkrematorium in Schwäbisch Hall zusammen. Weinmann erzählt, sie habe Aberhunderte Tiere bestattet. „Vom Hamster bis zum Pferd war alles dabei.“ Auch ein schwäbelnder Papagei.

Die Tierbesitzer könnten sich die Zeremonie in der Kirche ganz individuell gestalten, erzählt Weinmann. „Nach der Trauerfeier kommt das Tier ins Krematorium. Die Asche kehrt zum Beispiel in einer Urne zu den Besitzern zurück.“ Nach der Einäscherung könne die Asche des Tieres fast überall bestattet werden. „Wird die Urne nicht zu Hause verwahrt beziehungsweise aufgestellt, steht eine große Auswahl vergänglicher Urnen zur Verfügung.“ Weinmann selbst hat die Asche zweier verstorbener Hunde an einer Kette um den Hals hängen, in einer Glaskugel. Man kann aber auch die Asche seines Tieres in einen Diamanten pressen oder in eine Glaskugel einarbeiten lassen.

Bestattung auf eigenen Grundstück nicht überall erlaubt

Die Bestattung von Kleintieren auf dem eigenen Grundstück ist Weinmann zufolge nicht überall erlaubt. „Viele Gemeindesatzungen sind noch aus den 60er oder 70er Jahren und verbieten die Tierbestattung noch nicht. Neuere Gemeindesatzungen in anderen Städten verbieten die Tierbestattung bereits, vor allem im urbanen Bereich.“

Sofern es kein generelles Verbot am gewünschten Ort gebe, müsse das Grab einen Mindestabstand von zwei Metern zur Grenze einhalten und dürfe nicht in einem Natur- oder Wasserschutzgebiet liegen. „Der Körper muss mit einer Erdschicht von mindestens 50 Zentimetern bedeckt sein.“ Auf öffentlichen Flächen wie beispielsweise im Wald sei die Tierbestattung verboten und könne hohe Strafen nach sich ziehen. Es gebe nur sehr wenige genehmigte Tierfriedhöfe für die Erdbestattung, da die Auflagen umfangreich seien, erklärt Weinmann.

Zurzeit wird die Pauluskirche renoviert. Die toten Tiere sollen auf der Scheibe einer massiven, 150 Jahre alten Weißtanne aufgebahrt werden. Die Tierhalter nehmen derweil auf einer echten Kirchbank Platz.


Lesen Sie den ganzen Artikel bei KREISZEITUNG Böblinger Bote:

Externer Link zu www.krzbb.de   krzbb.de KREISZEITUNG Böblinger Bote


Kreiszeitung Böblinger Bote - www.krzbb.de: Tier Bestattung Albstadt

krzbb.de am 14.11.2024: Tier Bestattungen bald auch in einer Kirche. Für viele Menschen ist ihr Haustier Teil der Familie. Stirbt es, möchten sie angemessen Abschied nehmen. Auf der Schwäbischen Alb können sie das bald auf eine ganz besondere Weise.

Quelle: www.krzbb.de | 14.11.2023, 07:42 Uhr

Urnenauswahl vom Tierbestatter im Zollernalbkreis & Sigmaringen

Die Schönhalde Tierbestattung hält ein großes Sortiment an Tierurnen, Asche-Schmuck, und anderen Erinnerungen für Sie bereit. Geben Sie Ihrem geliebten Haustier nach der Einäscherung im Tierkrematorium in der Nähe einen würdevollen Platz. Nicht nur im Herz, sondern auch in einer schönen Urne, einer Kristallkugel, einem Schmuckstück. Mit einem handgemachten Pfotenabdruck vom Tierbestatter fangen Sie die Fußspur Ihres geliebten Freundes auf seinem letzten Weg über die Regenbogenbrücke ein.
Die benötigte Urnengröße hängt vom Gewicht Ihres Haustieres ab. Nach der Einäscherung im Krematorium bleibt zum Beispiel von einer Katze mit 5 kg circa 0,5 Liter Asche zurück. Für einen Hund mit 20 kg benötigen Sie nach der Kremierung ein Gefäß von circa 1 Liter Volumen. Bei einem Lebendgewicht von 50 kg beträgt die Aschemenge nach der Tierverbrennung ungefähr 2,5 Liter. Richtwerte finden Sie in unserer Urnen-Größen-Tabelle für Tierkrematorium.
Als regionaler Tierbestatter stellen wir Ihnen auf diesen Seiten eine Auswahl der gängigsten Tierurnen vor. Die Schönhalde Tier-Bestattung hat eine riesige Auswahl an weiteren Tier-Urnen verfügbar. Für Ihre Idee zur Aufbewahrung Ihres eingeäscherten Tieres kontaktieren Sie uns bitte, falls Sie die richtige Urne hier nicht gefunden haben. Auch eine individualle Sonderanfertigung vom Künstler ist kein Problem.
Manche der hier angebotenen Andenken an Ihren verstorbenen Freund haben längere Lieferzeiten, zum Beispiel handbemalte Tierurnen, Unikate aus Holz, unsere Kristallglaskugel mit eingearbeiteter Asche aus dem Tierkrematorium. Am längsten dauert es einen Diamanten pressen zu lassen, hier müssen Sie mit 2 bis 4 Monaten Herstellungszeit rechnen.
Im Gegensatz zum Humanbereich ist es beim im Haustierkrematorium eingeäscherten Haustier erlaubt die Asche zu Hause aufzubewahren oder in Ihrem Garten zu beerdigen. Schönhalde Tierbestattungen übergibt Ihnen nach der Kremierung die Asche zusammen mit einem Schamottestein. Dieser Schamotte-Stein trägt eine einmalige Nummer. Der Stein begleitet den Tierkörper bei der Verbrennung und stellt sicher, dass die sterblichen Überreste auch nach der Einäscherung noch zweifelsfrei identifizierbar sind.