Urne 0,3L Metall Kupfer & Messing Mod.5
Hochwertige Tierurnen von der Schönhalde Tierbestattung Albstadt sind meist in verschiedenen Urnen-Größen verfügbar. Bitte wählen Sie die gewünschte Ausführung in der Auswahl um den Preis der Urne für Ihr geliebtes Haustier anzuzeigen.
Zu allen Fragen kontaktieren Sie uns bitte einfach. Ihre Tierbestatterin und Ihr Tierbestatter.
Empfohlene Produkte
Die benötigte Urnengröße hängt vom Gewicht Ihres Haustieres ab. Nach der Einäscherung im Krematorium bleibt zum Beispiel von einer Katze mit 5 kg circa 0,5 Liter Asche zurück. Für einen Hund mit 20 kg benötigen Sie nach der Kremierung ein Gefäß von circa 1 Liter Volumen. Bei einem Lebendgewicht von 50 kg beträgt die Aschemenge nach der Tierverbrennung ungefähr 2,5 Liter. Richtwerte finden Sie in unserer Urnen-Größen-Tabelle für Tierkrematorium.
Als regionaler Tierbestatter stellen wir Ihnen auf diesen Seiten eine Auswahl der gängigsten Tierurnen vor. Die Schönhalde Tier-Bestattung hat eine riesige Auswahl an weiteren Tier-Urnen verfügbar. Für Ihre Idee zur Aufbewahrung Ihres eingeäscherten Tieres kontaktieren Sie uns bitte, falls Sie die richtige Urne hier nicht gefunden haben. Auch eine individualle Sonderanfertigung vom Künstler ist kein Problem.
Manche der hier angebotenen Andenken an Ihren verstorbenen Freund haben längere Lieferzeiten, zum Beispiel handbemalte Tierurnen, Unikate aus Holz, unsere Kristallglaskugel mit eingearbeiteter Asche aus dem Tierkrematorium. Am längsten dauert es einen Diamanten pressen zu lassen, hier müssen Sie mit 3 bis 6 Monaten Herstellungszeit rechnen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
Darf ich meinen Hund oder meine Katze im Wald begraben?
Achtung: Tierbestattung auf öffentlichen Flächen ist nicht erlaubt!
Wer nun auf die Idee kommt, seinen verstorbenen Liebling im Wald, auf freiem Feld oder auf einer Wiese zu begraben, ist im Begriff eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. Dieser Gesetzesverstoß wird empfindlich bestraft. Hohe Bußgelder, welche bis zu 15.000 Euro betragen können, sind darauf ausgesetzt. Sicherer ist es, sich an einen Tierbestatter zu wenden. Dieser ist über sämtliche Vorschriften informiert und kann exakte Auskünfte über den weiteren Verlauf geben.
Wie lange hält eine Tierurne?
Das kommt auf das Material der Tier-Urne an. Es gibt zum Beispiel Urnen aus Keramik oder Metall, die quasi für die Ewigkeit erhalten bleiben. Für die Erdbestattung der Tierurne verwendet man normalerweise Naturstoffe, die in der Erde vergehen und nach 1 bis 2 Jahren die Asche in den Kreislauf der Natur zurückgeben.
Mein Tier ist beim Tierarzt verstorben. Was nun?
Informieren Sie Ihren Tierarzt über Ihren Wunsch zur Kremierung, und welchen Tierbestatter Sie ausgewählt haben. Ihre eigene Wahl des Bestatters ist verbindlich.
Sind alle Anbieter zertifiziert?
Nein, prüfen Sie Zulassungen und Genehmigungen des Veterinäramts, und ggfs. die aktuelle Mitgliederliste des Bundesverbands Tierbestatter.
Wie groß darf bzw. muss ein Pfötchen sein für einen Pfotenabdruck?
Fast jede Größe Pfote kann in einem Pfötchenabdruck verewigt werden. Sehr große Pfoten bzw. Hufe werden einfach mit größeren Schaumkissen gemacht: sogar ein Elefantenfuß ist möglich. Bei sehr kleinen Pfötchen (zum Beispiel Hamster, Eidechse) ist das Ergebnis jedoch manchmal nicht sehr detailgetreu und wir brauchen u.Ust. mehrere Versuche.