Urne Metall-Pfote 0,7L bis 1,5 Liter
Hochwertige Tierurnen von der Schönhalde Tierbestattung Albstadt sind meist in verschiedenen Urnen-Größen verfügbar. Bitte wählen Sie die gewünschte Ausführung in der Auswahl um den Preis der Urne für Ihr geliebtes Haustier anzuzeigen.
Zu allen Fragen kontaktieren Sie uns bitte einfach. Ihre Tierbestatterin und Ihr Tierbestatter.
Produktbeschreibung
Diese hochwertige Metallurne ist in 2 verschiedenen Farben / Ausführungen erhältlich.
Die Urnen sind matt gefärbt, verziert wird die Urne mit Pfoten-Spuren, welche das geliebte Haustier in Erinnerung rufen.
| Volumen | 2 ltr. | 1,5 ltr. | 0,7 ltr. |
| Tiergewicht | 21 – 35 kg | 8 – 21 kg | 1 – 8 kg |
| Durchmesser | 14 cm | 12 cm | 10 cm |
| Höhe | 19,5 cm | 17 cm | 13 cm |
| Gewicht | 1,5 kg | 1 kg | 0,75 kg |
Empfohlene Produkte
Die benötigte Urnengröße hängt vom Gewicht Ihres Haustieres ab. Nach der Einäscherung im Krematorium bleibt zum Beispiel von einer Katze mit 5 kg circa 0,5 Liter Asche zurück. Für einen Hund mit 20 kg benötigen Sie nach der Kremierung ein Gefäß von circa 1 Liter Volumen. Bei einem Lebendgewicht von 50 kg beträgt die Aschemenge nach der Tierverbrennung ungefähr 2,5 Liter. Richtwerte finden Sie in unserer Urnen-Größen-Tabelle für Tierkrematorium.
Als regionaler Tierbestatter stellen wir Ihnen auf diesen Seiten eine Auswahl der gängigsten Tierurnen vor. Die Schönhalde Tier-Bestattung hat eine riesige Auswahl an weiteren Tier-Urnen verfügbar. Für Ihre Idee zur Aufbewahrung Ihres eingeäscherten Tieres kontaktieren Sie uns bitte, falls Sie die richtige Urne hier nicht gefunden haben. Auch eine individualle Sonderanfertigung vom Künstler ist kein Problem.
Manche der hier angebotenen Andenken an Ihren verstorbenen Freund haben längere Lieferzeiten, zum Beispiel handbemalte Tierurnen, Unikate aus Holz, unsere Kristallglaskugel mit eingearbeiteter Asche aus dem Tierkrematorium. Am längsten dauert es einen Diamanten pressen zu lassen, hier müssen Sie mit 3 bis 6 Monaten Herstellungszeit rechnen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
Kann ich mein Tier zusammen mit einem anderen Haustier im selben Grab bestatten lassen?
Ja, auf vielen Tierfriedhöfen ist es möglich, mehrere Tiere in einer gemeinsamen Grabstelle beizusetzen. Dies kann entweder gleichzeitig geschehen oder nacheinander, wenn ein weiteres Haustier verstirbt. Wichtig ist, dass die Grabnutzungsdauer ausreichend lange angelegt ist und eine Verlängerung möglich bleibt.
Benötige ich einen Termin?
Ja, es ist immer ratsam, vorab einen Termin für die Übergabe Ihres Tieres oder eine Beratung zu vereinbaren.
Warum hat man früher keine Tierbestattungsfeiern gemacht?
Die Zeit ist im Wandel. Daher ist es mehr als legitim sich mit einer Tiertrauerfeier angemessen von seinem Tier zu verabschieden. Menschen, die selbst keine Tiere haben, zeigen oft keinerlei Verständnis für diese Trauer und für die Tierbestattungen.
Welche Tiere können von einem Tierbestatter bestattet werden?
In den meisten Fällen werden von einem Tierbestatter Haustiere wie beispielsweise Katzen, Kaninchen oder Hasen bestattet. Jedoch ist es auch möglich, größere Tiere wie beispielsweise ein Reitpferd zu bestatten. Wie sich in einem solchen Fall der Ablauf gestattet, sollte immer mit einem Tierbestatter vor Ort besprochen werden.
Darf ich die Asche meines Hundes überall verstreuen?
Nein, das Verstreuen der Asche ist nicht überall erlaubt. Es ist wichtig, die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. In Naturschutzgebieten oder auf öffentlichen Plätzen ist das Verstreuen in der Regel nicht gestattet. Auf Ihrem Privatgrundstück dürfen Sie die Asche verstreuen oder bestatten.

